Probleme verteilergetriebe lexion

wer hatte schonmal probleme mit den getrieben? mein 460 hat ganz eben spiel an der langen riemenscheibe.

Jedes Lager unterliegt normalem Verschleiss.
Die Kronenmutter in der Scheibe eine Achtel Umdrehung anziehen dann gehts wieder 2 Jahre.
Gruss NB

Ich kann dem nur zustimmen, allerdings habe ich gehört, dass es bei der 400 Serie Probleme mit dem Verteilergetriebe gegeben hat. Besonders wenn die Maschinen viel am Hang eingesetzt wurden und die Lager unzureichend geschmiert wurden. Deswegen wurde soweit ich weiß auch bei der 500 Serie das Verteilergetriebe geändert (dies wurde an unserem Lexion allerdings auch schon einmal komplett getauscht). Wir wechseln Grundsätzlich jedes Jahr an unserem 440 Evo. und 560 TT das Öl und kontrollieren regelmäßig das Verteilergetriebe, da wir auch schon zwei Lagerschäden an John Deere Drescher hatten.

Gruß,
Stefan

Ich geh mal davon aus, ihr meint das Getriebe am Hauptantrieb am Motor/Hrdrostat - da ist numal nich sehr viel Öl drin und das wird richtig heiss - je anch Einsatz auch während der Saison mal Neues rein und immer mindestens täglich die Riemenscheibe ausblasen, um die Kühlung zu gewährleisten

Servus,
das mit dem verteilergetriebe am Lex ist mir sehr wohl bekannt, Arbeite in ner Landmaschinen Werkstatt und haben viele Claas Lexion 400 laufen und fast bei jedem sind die lager am Verteilergetriebe nach 2000-3000 Stunden hinüber, bei manchen auch schon früher oder später.
Wie viele stunden hatt denn deiner runter?
zum schluss noch 2 Tipps,1. in der riemenscheibe lagert sich gerne staub und dresck ab, denn würd ich jeden tag rausblasen, denn durch den dreck gibts ne unwucht und dadurch werden die lager noch schneller hinn.
und 2. wenn das getriebe spiel hat dann würd ich mal zu deiner Werkstatt des vertrauens fahren und die Lager tauschen lassen denn dann hast du wieder 2j ahre ruhe.

Hallo. Also mit Problemen mit Verteilergetrieben wären mir neu. Was mir nur aufgefallen ist , seit dem ich 75w90 vollsyntetik Öl drauf habe brauche ich das Öl nicht mehr jedes Jahr wechseln weil es schwarz ist. Habe das die letzten Jahre nur alle 3 gemacht und das Öl sah noch richtig super aus. Das Öl nehme ich auch in anderen getrieben und das sieht es genauso aus. 460 von 2002 , 5100 std

Mein LEX hatte über 3400 h drauf, als er mich vor 2 Wochen verlassen hat - und es war immer noch nicht überholt. Das ein hochwertiges Öl an der Stelle gut ist, ist logisch. bei der geringen Menge, die da drin ist , kann man es aber auch jährlich wechseln.

Hallo Norbert Brinkmann, du bist doch hier der Lexion Profi. Zu mir , ich hab jetzt einen gebrauchten Lex 430 Montana Bj 2003 mit 2800 Motor h gekauft. Und mache mir natürlich auch sorgen um das Verteilergetriebe. Bei mir ist die Riemenscheibe meiner Ansicht nach noch fest . Weisst du ungefähr wie viele Stunden der aus und Einbau vom Getriebe braucht ? Würdest du es vorsichtshalber neu lagern ?
Sind gerade am dreschwerk richten , dreschkorb und vorkorb hinüber . Schlagleisten sind eigentlich noch relativ gut . Sollen auch gleich neue rein ?
Hab Maschinennummer 84. Also schon 2. Version vom Montana mit Evolution Trommel.
Gruß Wolfram

Wenn man schon Korb und Vorkorb neu macht, gehören auch gleich die Paddel auf dem Beschleuniger neu oder gedreht und die Trommelleisten auch neu. So schön wie jetzt kommst Du später nie mehr ran. Dann hast Du einige Jahre Ruhe. Wenn Ihr Zeit und Lust habt, dann tausch die Lager vom Abtrieb. Die kosten nicht die Welt.