Fendt 822-828 Erfahrungen + Schleppervergleich

Hallo Kollegen.
Sorry aber ich glaube Eure Händler egal welche Farbe taugen nichts.
Ich habe jetzt meinen Fendt 820Vario umgehandelt. Ich hatte auch in der engeren auswahl einen Axion einen John Deere 6210R und einen Fendt 822 Vario.
Der Axion ist nicht als Vario lieferbar und vom Fahren her nicht schlecht dennoch gewöhnungsbedürftig.
Der John Deere wie auch der Fendt sind beides Varios.
Ich habe alle drei vorm Ladewagen immer einen Tag laufen lassen. Alle drei hatte zwischen 500 und 800std.
Der Axion 24l die std der John Deere 24l die std und der Fendt lag bei 21l die std. Es war für alle drei Schlepper etwa die gleichen Verhältnisse und wir sind immer über die Waage gefahren und am Tagesende waren es die gleichen Touren und etwa das gleiche Gewicht.
Dann bin ich angefangen zu Handeln.
Das erste Angebot da waren 15000 Euro zwischen dem Axion und dem Fendt der John Deere lag in der Mitte.
Dann habe ich Verglichen was der Fendt serie drin hat und habe alle Drei gleich ausgestattet. Und dann waren da nur noch 100euro zwischen.
Ich habe mich für einen Fendt 822 Vario entschieden und habe jetzt 700std mit ihm gemacht und bin super zufrieden. er hatte bis jetzt noch garnichts.
er ist aber noch einer von der Älteren Serie.
Ich denke jeder sollte das kaufen was er braucht. Aber wenn man ehrlich und Äpfel mit Äpfel vergleicht dann kostet jeder Schlepper sein Geld und dann sind da auch keine 10000euro Unterschied zufinden.
Ind diesem Sinne schönen Tag noch
Gruss Guido

Hallo Guido,
Die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht. Wenn die Schlepper gleich ausgestattet sind, kosten sie auch annähernd das gleiche.
Die Frage ist natürlich, ob ich die umfangreiche Ausstattung eines Fendt zB auch wirklich brauche, oder haben will.
Aber bei den anderen Marken sind die Premiumschlepper genauso im Premium-Preissegment. Nicht alle Fendtfahrer sind doof und werfen ihr Geld zum Fenster raus.
Wenn ich natürlich nur einen einfach ausgestatteten haben will, dann krieg ich den nur woanders und nicht bei Fendt.
Aber soll doch jeder fahren, was er für richtig hält

Hallo,

ich hatte gestern die Gelegenheit einen Fendt 720 zu fahren, aber ausschließlich auf Straße. Jetzt nur vom Fahrkomfort, der Kabine und deren Ergonomie betrachtet weiß ich, dass meine im letzten Jahr getroffene Entscheidung, statt eines Fendt 718 einen Claas Arion 640 zu kaufen, die richtige gewesen ist: Die neuen Kabinen von Claas sind in meinen Augen immer noch wegweisend!

MfG
Ansgar Tubes

Hallo Ansgar.
Ich hatte auch einen Fendt vario 724 zum testen und muss dir recht geben. Der Schlepper hat mir garnicht gefallen. das passt irgendwie nicht zusammen bei dem Schlepper. Ich fand ihn sehr Bockig. Die kabine ist zwar schön übersichtlich und für frontlader betrieb bestimmt ein segen aber das war es dann auch. Ich hatte das glück das ich den 724 und den 822 hintereinader haben konnte. und der 722 ist ein ganz anderer schlepper. Beim 822 sitzt du in der kabine wie zu hause auf der couch und bei dem 724 sitzt du wie auf einer achterbahn. Bockig halt.Ich hatte ja nun den Axion auch und mein Vater hat einen Arion 520 von 2011 und wenn ich den 724 und die Claas vergleiche. ja dann muss ich sagen das Fendt das Kabinen bauen noch nicht ganz drauf hat. ich fand die Kabine beim Axion leiser und schöner. Im Fendt allerdings fand ich die Verarbeitung besser.Ich denke jeder soll das fahren was er mag. Und dann kommt es nicht auf den Preis an sondern auf das Bauchgefühl. Wie sagt mein Opa immer Mensch jung was Bringt dir ein Premium Schlepper in der Halle wenn du ihn nicht fahren Magst

Ja, hab mir einen Axion 810 gekauft mit Wartungspaket und Garantieverlängerung damit mir nichts passieren kann. Fährt echt gut, sparsam, braucht etwas zuviel Adblue, und das S10 ist nicht so der Burner… bin aber “Müller gewöhnt”
Claas war sehr bemüht und mein Händler ist sehr gut.

1 „Gefällt mir“