… Paketgeschäft ist durch.Fragt euren Händler ob er es auch kann.Verhandeln muss schon jeder für sich.
Hallo Herr Haß,
können Sie mir bitte ihren Händler nennen??
Mfg. Franz Hofstetter
Wenn ich mich richtig erinnere müsste es dieser Herr Haß sein
http://www.strube.net/anbau-zuckerrueben/?n=7-396-403-399
und dann wären wohl die Marep GmbH oder die Genossen zuständig.
Wenn es die Marep war, dann war es so zusagen ein Abverkauf, die sind kein offizieller Fendt Partner mehr. Da hat leider Qualität und Service sehr stark nachgelassen… die hatten aber noch einige Maschinen auf dem Hof stehen…
moin Ansgar
jetzt sind wir schon bei 6 der Preis is ja wohl der Hammer, da brauchen wir uns nicht mehr über Ausstattung unterhalten oder ???
718-724 habe ein Leergewicht von ca 7,9 to davon etwas über 5 to auf der Hinterachse , um passabel mit nem Tandemanhänger klarzukommen braucht man mindestens 1 to Frontgewicht was dann auch heißt das hinten noch maximal 3to dazukommen dürfen da das ZGG 12 to beträgt, die 6R Baureihe hat da eine günstigere Gewichtsverteilung ,eine höhere zulässige Hinterachslast und ein höheres ZGG was sich auch mit Anbaugeräten positiv bemerkbar macht.
somit kann er mit weniger zusätzlichem Frontgewicht eine Höhere Zuladung Realisieren " was aber auch auf andere Fabrikate zutrifft"
es ist der grösste private Fendthändler…
marep lach…
Hallo meines wissens gibt es keinen privaten Fendt Händler mehr…Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
mfg. Franz Hofstetter
Also mir fallen da spontan schon mal mehrere ein: <a href=„http://www.betten-landtechnik.de“]www.betten-landtechnik.de[/URL], [URL">
Gibt sicherlich noch den einen oder anderen zusätzlich, wobei Schröder sicherlich der größte ist…
Hallo Leute, wenn einer was gegen Fendt sagt kocht ja das ganze sehr schnell auf. Ich persönlich meine es gibt keinen schlechten Schlepper mehr, sie können fast alle das gleiche, nur hat Fendt oftmals Kleinigkeiten zu Ende gedacht. Bei unseren Verhandlungen im Januar( 2 Schlepper über 200PS, ähnliche Ausstattung) war JD 30tsd und New Holland 60tsd billiger als Fendt pro Maschine.Es wurde Blau da sie zu dem noch 2 Jahre Garantie anboten.Wir haben mit Fendt und JD auch schon negative Erfahrungen machen dürfen…
Wie schon einige Vorredner sagten sind die Produkte alle zu teuer. Probieren und scharf verhandeln. Die Farbe mal wechseln, öffnet den Mitbewerbern schon mal die Augen.
Viel Erfolg wünscht
K. Deistler
Hallo,
das zulässige Gesamtgewicht beim 718 - 724 sind nicht 12 t, sondern 13.5 t also 1,5 t mehr. Auch die Untenanhängung ist mit 4 t zugelassen. Diese Rechnung stimmt von meinem Vorscheiber nicht ganz.
Ach, Robert…
Diese qualifizierten Kommentare… Marep verkauft keine neuen Fendt Schlepper mehr. Der Fendt Vertrieb wurde (leider) zum Großteil an Raiffeisen gegeben. Service bekommt man da noch offiziell bis 2018, bis dahin werden dort auch noch alle Fendt-Schulungen mitgemacht. Aber eigentlich ist Marep auf MF umgestiegen.
Gruß
Lorenz
Hallo nochmal, und danke an Ansgar an die Berichtigung aber war da nicht mal ein bericht in profi oder bei fendt das der letzte private Händler seine Vertriebsrechte abgegeben hat… War glaub ich ne Firma die noch brunnenbau und erdwärmeheizungen verkauft.
mfg. Franz Hofstetter
Die beiden größten Privaten Fendthändler sind / waren Fricke und Schröder. Das Fendt-Gebiet von Schröder, wird dadurch das Fricke ab Juli nur noch Claas verkauft, sogar noch vergrößert. Im „Osten“ haben aber wohl die Genossen den größeren Frickeanteilteil abbekommen.
Hallo Robert
Ich wahr auch überzeuter Fendtfahrer von 1995 - 2011 ca. 11500 Variostunden.Als 2011 neue Verhandlungen angestanden sind ist mir Fendt zu überheblich geworden in sachen Preisgestaltung und von ihrer Einbildung sie können keine Motagefehler machen.Da machte mir mein örtlicher Claashändler ein angebot das ich nicht ausschlagen konnte,Ich wahr sehr skeptisch als ich auf den Deal eingegangen bin.Als wir die Schlepper bekamen(zwei Axion 820 C-Matic) ist nach kurzer eingewöhnungsphase die skepsis verflogen und ich wahr überrascht wie Leistungsstark Die Mascinen sind. Die beiden Schlepper werden im März drei Jahre alt und haben 3100 u. 3300 std.auf den Zähler. Mein ehemaliger Fendtvertreter sagte letztes Jahr zu mir komm hol dir von mir einen 828er für ein Wochenende damit du weißt wo du zuhause bist. Wir haben das angebot angenommen und wahren bei der nachhausefahrt momentan sehr begeistert.Zuhause bauten wir den Ladewagen an und mein Angestellter fuhr am Freitag zum Silieren. Als er nachhause kam fagte ich ihn und wie geht er so ? Na ja sagte mein Fahrer wenn es den Berg hoch geht drehen die Räder sehr schnell durch.Am nächsten tag fuhr ich selber bevor ich losfuhr montierten wir das 870 kg Frontgewicht.Bei den Betrieb wo ich Silierte wahr es sehr naß und ich bekam auch die gleichen Probleme wie mein Fahrer,am nachmittag kam ein kräftiger Gewitterschauer dann mußten wir die arbeit auf den nächsten tag verschieben.Ich fuhr sehr deprimiert nach hause und wahr so entäuscht daß ich am nächsten tag mit meinem Axion zu diesem Betrieb fuhr und wieder weiter Silierte ohne ein Traktionsproblem zu haben. Das hat mich überzeugt das ich damals keinen fehler gemacht habe.
Ich habe jetzt wieder zwei Axion 830 C-Matic bestellt liefertermin ca. Juni Juli.
Der Preis zum 824er ist ca.40.000.- € niedriger pro Mascine das ist auch nicht zu verachten.
Gruß aus dem Bayrischen Wald
Fritz
Moin Lorenz,
Wollte nach einem guten halben Jahr mal nachfragen wie du mit deinem Axion 930 zufrieden bist.
es gibt ja noch nicht viele Rückmeldungen hier im Forum über die großen Axions.
Mfg
Dirk Hohnsbeen
hallo Dirk.
Die Erfahrungen sind nicht schlecht. Aber für genaueres ruf mich doch bitte mal an gerne .
Tel 0172 54 78 202
Mfg
Lorenz Frahm
Moin Moin ! Mein 6210R wiegt genau 9,1to mit 710er Reifen und Stemplinger Fronthydraulik.
Nur mal so als Info
schönen Tag noch Thomas
Hallo,
ich hatte gerade am Wochenende wieder das Vergnügen einen 6170R (stufenlos) und einen neuen 724 abwechselnd zu fahren.
Erster Einsatz Kartoffelernte beide Maschinen vor einem Krampe BigBody 700. Da würde ich vom Fahrkomfort ganz klar den Fendt wieder nehmen.
Zweiter Einsatz Grubbern mit Evers Tiefengrubber 11 Zähne (glaube ich) und ca. 30 cm Arbeitstiefe. Dort bin ich mit der Automatisierung des Vorgewendes beim John Deere nicht zurecht gekommen. Dafür brüllt er schön! Fährt sich aber auch da wie ein Kirmeskarussel, was aber an der Abstimmung des Fahrwerks und der Kabine liegen kann.
Der Fendt ging deutlich leichter in Sachen Bedienung und Vorgewendemanagement (ok ich komme aus der Fendt Ecke, 413 Vario TMS). Der Fendt “brüllt” nicht so und hat subjektiv den geringeren Verbrauch.
Da diese Szenario von verschiedenen Fahrern (John Deere und Fendt Typen) erlebt worden ist, war es erstaunlich, das alle vom neuen Fendt begeistert waren.
Zusätzlich haben wir unseren 413 TMS nach 5 Jahren und 4.000 h auf Grund eines super Angebotes gegen einen neuen 514 Vario getauscht. Das war die beste Entscheidung. Der “alte” wurde zu einem wirklich sehr hohen Preis in Zahlung genommen und der Aufpreis auf den Neuen (in Vollausstattung mit GPS und…) war der Kaufgrund. Parallel dazu haben wir uns Angebote von John Deere geholt, aber keiner konnte auch nur annähernd an das Fendt Angebot rankommen. (Das ist aber wohl aktuell die Fendt-Strategie, dass bei Inzahlungnahme und “Farbtreue” extrem gute Angebote gemacht werden. Bei John Deere wohl auch, aber nicht so extrem).
Interessant war, dass wir hier am Niederrhein sehr viele junge Gebrauchte John Deere aus der aktuellen 6R Serie bei den Händlern stehen (kann aber auch meine “Fendt-Brille” sein - dachte ich!!)
Unser Kooperationspartner gab gestern bekannt, dass er seinen 6170R gerade verkaufen will, um einen Fendt 724 oder einen 800er haben möchte. Auch er berichtete, dass bei annähend gleicher (Voll-) Ausstattung der Fendt nicht teurer ist als ein John Deere. Nur seine 1,5 Jahre alten 6170R mit Vollausstattung will keiner haben!
Unsere Erfahrung zwischen Fendt und John Deere hier am Niederrhein geht leicht zu Gunsten von Fendt (besserer Komfort, gute Preise und vor allem die´Wertstabilität").
Einen Claas haben wir uns auch angesehen: Die aktuellen Modelle haben schon stark aufgeholt. Hier werden die Modelle noch stark über den Preis in den Markt gedrückt.
Letztendlich entscheidet aber auch hier der Service des Vertriebspartners nicht unerheblich über die Kaufentscheidung.