Drehrichtung Frontzapfwelle vs. Heckzapfwelle?

Wenn man ein Heckgerät einfach in Front anbaut, dann dreht sie falsch, weil ja sie plötzlich geschoben und nicht mehr gezogen wird. So wie wenn man mit Kreiselegge rückwärts arbeitet.

Prinzipbedingt dreht sich die Welle immer nach rechts, egal ob Front oder Heck. Ist ja schließlich von der Kurbelwelle abhängig. Das mit dem Frontmähwerk in heck und dann Rückwärtsfahren war nur ein Beispiel.

Steht man hinter den Schlepper und schaut auf beide ZW Stummel, so drehen sich diese in Fahrtrichtung nach rechts, steh ich aber vor dem Schlepper und schau auf beide Stummel, so drehn sich diese links. Oder anders betrachtet, die Frontzapfwelle ist linksdrehend wenn man vor dem Schlepper steht, beim Blick aus der Kabine ist sie aber rechtsdrehend. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?

Du sagst es ja selbst, ein Front/Heck Mulcher hat zwei ZW Stummel. Für den Frontanbau wird das Gerät geschoben. Letztendlich ist die Fahrtrichtung aber exakt die selbe, wie wenn man das Gerät hinten anbaut. Dh vorne ist der Dreipunktbock für Heckanbau, dann folgt das Bearbeitungsgerät. Im Heck ist das die selbe Folge.

Mir geht’s jetzt um Wasserpumpe, Hydraulikpumpe, Seilwinde im Frontanbau. Brauch ich hier wirklich eine Änderung der Drehrichtung oder nur ein Getriebe um mit der 1000er Zapfwelle ein 540er Gerät anzutreiben?