Siliermitteldosiergerät auf Presse

Hallo an alle!

Ich hab seit einiger Zeit den Plan eine Siliermitteldosiereinheit auf meine Rundballenpresse zu bauen. Da hab ich einige Fragen aufgeworfen, die ich nun hier mit euch allen versuchen möchte zu lösen.

Also: handeln tut sichs um das Siliermittel Kofasil. Da stellt sich mir bereits die erste Frage: was ist besser: flüssig oder fest. Hat das lediglich Vor- bzw. Nachteile beim Handling oder bestehen auch Unterschiede in der Wirkungsweise?

Da komme ich auch schon zu meinem nächsten Punkt. Das Dosiergerät für das feste Kofasil möcht ich eher auf die Presse fix aufbauen. Schwerkraft beim Verteilen ausnutzen…

Fürs Flüssige würde ich jedoch einen Tank in der Fronthydraulik des Presstraktors bevorzugen.

Hat da jemand spezifische Erfahrungen?

Hat ja beides Vor- und Nachteile…

Zu guter letzt noch eine Frage: sind die Siliermittel, in meinem Fall eben das Kofasil eigentlich agressiv zur Presse, bzw. den Teilen, die damit in Kontakt kommen? Muss ich irgendwelche Schäden befürchten an Lagern oder Presswalzen?

Fragen über Fragen… würd mich freun wenn mir hier etwas geholfen werden könnte und eigene Erfahrungen mit eingebracht werden würden…

Grüsse

Wolfgang

Servus, hatten in diese Richtung vor ein paar Jahren mal diskutiert, vielleicht interessant für Dich.

https://forum.profi.de/t/konservierung-heu-beim-pressen/29931/5?u=walterchris